Düfte - Die Seele der Pflanzen

Termin Sankt Augustin: Sonntag, 02.07.2023

Der Duft der Natur,

 

der uns umgibt, wenn wir uns in der selbigen aufhalten, ist ein Gemisch aus vielen natürlichen Komponenten. Die Düfte bzw. deren Moleküle bewirken etwas bei uns.

Auch wenn uns dies oftmals nicht bewusst ist.

Die Pflanzen nutzen "ihren" Duft um kleine Helfer für die Fortpflanzung anzulocken.

Die Brennnessel als Windbestäuber benötigt keinen nennenswerten Duft.

Sie vertraut auf die Hilfe von Sonne und Wind.

Die Rose hingegen, die auf Hilfe von Insekten angewiesen ist,

um ihren Pollen zu verteilen, betört nicht nur Hummeln und Bienen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Duft der Pflanze "einzufangen".

Eine davon ist die Destillation. Diese dient auch (hauptsächlich) der Gewinnung ätherischer Öle.

Als Nebenprodukt fällt das Hydrolat an.

Dieses enthält neben vielen sekundären Inhaltsstoffen auch Duftmoleküle.

Hydrolate sind wunderbare, natürliche "Duftspender". Die Anwendungsmöglichkeiten von Hydrolaten ist sehr vielfältig.

Gemeinsam werden wir ein Kraut in einer Destille destillieren.

Damit Sie auch zu Hause künftig Düfte für sich  einfangen können, erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie hierzu haben.

Darüber hinaus gibt es wissenswertes über synthetische Düfte, ätherische Öle und die Wirkungsweise der Pflanzendüfte und ihre Verwendung.

Düfte, die Seele der Pflanzen, tauchen Sie mit ein in diese wunderbare Welt.

 

 

Start: 15 Uhr 

Dauer: ca. 2  Std. 

Kosten: 19,00 p.P.

inkl. Material

Websitedesign:
Eva Baer

Kooperation mit:                                                                             Empfehlung:

Kräuterwerkstatt Albers                                                    Purux

PachaPan                                                                           Crowdfarming

 Landmetzgerei Brochhagen, Marienheide                          dragonspice

Kräuterpädagogin Charlotte Baer KräuterNutzen